Luftdichtheit
Eine luftdichte Gebäudehülle ist Voraussetzung für energieeffizientes und schadensfreies Bauen. Und doch bleibt die Luftdichtheit oft unbeachtet – bis Zugerscheinungen, Wärmeverluste oder Feuchteschäden auftreten. Durch Undichtigkeiten kann warme Innenluft in Konstruktionen eindringen, dort kondensieren und langfristig zu versteckten Schäden führen.
Der bauphysikalische Blick auf die Luftdichtheit zeigt: Schon kleine Leckagen können große Auswirkungen haben. Wir prüfen, wie luftdicht Ihr Gebäude geplant oder ausgeführt ist, und unterstützen Sie bei Nachweis, Messung und konstruktiver Ausführung – für mehr Sicherheit, Wohnkomfort und Energieeinsparung.

Undichtigkeiten früh erkennen
Undichte Stellen in der Gebäudehülle führen nicht nur zu unnötigem Wärmeverlust, sondern auch zu Feuchteeintrag in die Konstruktion. Besonders kritisch sind Leckagen, die von außen unsichtbar bleiben – etwa an Anschlüssen, Durchdringungen oder Fensteranschlüssen. Ein baubegleitender Blower-Door-Test macht solche Schwachstellen frühzeitig sichtbar und schafft Planungssicherheit.
Konstruktionen richtig abschließen
Luftdichtheit ist keine Frage der Folie allein – sie muss als Teil der gesamten Konstruktion verstanden werden. Materialien, Anschlüsse und Ausführung auf der Baustelle entscheiden darüber, ob ein Gebäude dauerhaft dicht bleibt. Wir bewerten die Konstruktion bereits in der Planung, erkennen mögliche Schwachpunkte und begleiten die Umsetzung auf Wunsch mit stichprobenartigen Kontrollen.
Unsere Leistungen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei Fragen zum Thema Luftdichtheit
0441 21213380